Rückblick: Rentabel anlegen für Kinder und Enkel
Mit einem eigenen Depot plus Startkapital oder auch einem ETF-Sparplan können Eltern ihren Kindern finanzielle Starthilfe leisten.
Was ist dabei zu beachten? Wir haben über die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen gesprochen.
- Wann lohnt sich das Kinderdepot? Und wie muss es aufgebaut sein?
- Bis zu welchem Betrag können Eltern Geld auf ein Kind übertragen und damit Steuern sparen?
- Welche Regeln sind zu beachten, um eine Steuerhinterziehung zu vermeiden?
- Sollte man besser mit monatlichen Raten in ETFs fürs Kind sparen – oder besser einen Einmalbetrag zahlen? Lässt sich beides verbinden?
- Gelten die Modelle auch für Nichten, Neffen, Patenkinder und Enkel?
Beantwortet wurden diese und weitere Fragen von Julia Groth (Stellv. Ressortleiterin Finanzen & Immobilien) und Niklas Hoyer (Leiter für Verbraucherfinanzen und Ressortleiter WiWo Coach). Durch das Gespräch führte uns Nora Sonnabend (Senior-Social-Media-Redakteurin).
Sie konnten nicht am Event teilnehmen oder wollen sich die ganze Veranstaltung noch einmal ganz in Ruhe ansehen? Dann schauen Sie sich hier die Aufzeichnung des Events an:
Sie möchten weiterlesen und auf unsere exklusiven Inhalte zugreifen?

MEMBERS ONLY
Sie sind bereits Club-Mitglied? Prima, dann loggen Sie sich gleich mit Ihren bestehenden Login-Daten ein oder legen Sie sich hier durch die Aktivierung Ihrer Mitgliedschaft persönliche Login-Daten an.
Sie sind noch kein Club-Mitglied? Werden Sie Club-Mitglied und genießen Sie vollen Zugriff auf alle Vorteile, wie zum Beispiel:
- Club-Events mit der Redaktion und Top-Entscheidern aus Wirtschaft und Politik
- den Anlegernewsletter BörsenWoche
- oder ausgewählte kostenlose Dossiers und Studien.