Rubens – Kraft der Verwandlung
Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt
Kaum ein anderer Künstler hat die europäische Barockmalerei so geprägt wie Peter Paul Rubens. Als Inspiration dienten ihm nicht nur antike und zeitgenössische Skulpturen, sondern auch Gemälde, etwa von Tizian, Tintoretto, Elsheimer oder Goltzius. Die Ausstellung zeigt erstmals eindrücklich Rubens’ Umgang mit seinen Vorläufern und verdeutlicht, warum er noch heute einer der bekanntesten Künstler überhaupt ist.
Das Städel Museum widmet dem weltbekannten Künstler Peter Paul Rubens (1577–1640) die umfassende Sonderausstellung „Rubens. Kraft der Verwandlung“. Anhand von etwa 100 Arbeiten – darunter 31 Gemälde und 23 Zeichnungen von Rubens – arbeitet die Schau einen bisher wenig beachteten Aspekt im Schaffensprozess des Meisters heraus: Sie zeigt, wie tief Rubens in den Dialog mit Kunstwerken berühmter Vorgänger und Zeitgenossen eintrat und wie dies sein fünfzigjähriges Schaffen prägte. In Rubens’ umfangreichem Œuvre spiegeln sich die Einflüsse antiker Skulptur ebenso wider wie jene späterer Kunst aus Italien und nördlich der Alpen, von den Meistern des ausgehenden 15. Jahrhunderts bis zu seinen Zeitgenossen. Seine Bezugnahme auf Werke von Künstlern unterschiedlicher Epochen ist häufig erst auf den zweiten Blick erkennbar – in der aufwendig inszenierten Ausstellung können Sie die zuweilen überraschenden Korrelationen nun im Detail nachvollziehen. Neben Originalskulpturen von der Antike bis zur Renaissance werden auch Gemälde und Grafiken von Rubens’ Vorläufern und Zeitgenossen zu sehen sein, darunter Schlüsselwerke von Tizian und Tintoretto, von Goltzius, Rottenhammer und Elsheimer sowie von Giambologna, Van Tetrode und Van der Schardt.
Entdecken Sie die Austellung bei einer exklusiven Führung mit dem WirtschaftsWoche Club.
© Peter Paul Rubens, Ecce Homo, um 1612, The State Hermitage Museum, St. Petersburg 2018
Ihr Club-Vorteil: Die Führung ist exklusiv und kostenlos für Club-Mitglieder.*
*Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht erst nach Bestätigung Ihrer Anmeldung durch den WirtschaftsWoche Club. Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit Ihre Teilnahme zu stornieren. Bitte senden Sie uns in diesem Fall bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung eine kurze Info an club-events@wiwo.de.
Wichtiger Hinweis: Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung bis 3 Tage vor der Veranstaltung müssen wir Ihnen leider eine Gebühr in Höhe von 49,90 € in Rechnung stellen.
Wichtiger Hinweis:
Sie besitzen eine Partnerkarte? Prima, dann dürfen Sie exklusiv zu jeder Club-Veranstaltung kostenlos eine Begleitung Ihrer Wahl mitbringen. Bitte tragen Sie den Namen Ihrer Begleitperson in untenstehendes Formular ein.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir ohne Partnerkarte keine Begleitpersonen zu unseren Club-Events zulassen können.
Mehr Informationen zur Club-Partnerkarte.
Sie haben Interesse eine Partnerkarte zu erwerben? Unser Kundenservice berät Sie gerne: 0211.887 15 15
Wir hoffen, Sie finden ein anderes spannendes Club-Event und freuen uns auf Ihre Anmeldung!