Schmetterlinge im Kopf – über künstliche Intelligenz und die Zukunft der Menschheit

Eine Raupe braucht einige Wochen, um zum Schmetterling zu werden. Ein Mensch braucht viele Jahre, um zur Persönlichkeit zu reifen. Wie lange braucht die künstliche Intelligenz, um sich auf den Flügeln selbstlernender Systeme auf die Höhe von Entscheidungen zu schwingen, von denen wir Menschen bislang geglaubt haben, sie seien uns alleine vorbehalten? Längst übernehmen Roboter und intelligente Software immer mehr Aufgaben, die früher nur der Mensch erledigen konnte. Was bedeutet künstliche Intelligenz für den Arbeitsmarkt, für unsere Gesellschaft – für unser Leben und unsere Zukunft? Wird sie uns erweitern oder beschränken, ergänzen oder irgendwann ersetzen?

Über den technologischen Fortschritt in allen Dimensionen unseres Lebens diskutieren Miriam Meckel, Herausgeberin der WirtschaftsWoche und Autorin von »Mein Kopf gehört mir: Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking« (2018), und Frank Schätzing, der u. a. Autor von »Die Tyrannei des Schmetterlings« (2018) und »Der Schwarm« (2004) ist.

Ihr Club-Vorteil: Wir haben eine Handvoll Tickets reserviert.*

*Wir haben 15×2 kostenfreie Eintrittskarten für Club-Mitglieder zurückgelegt. Das Los entscheidet. Ob Sie dabei sind, erfahren Sie spätestens zwei Wochen vor Veranstaltung durch den WirtschaftsWoche Club.


 

Sie möchten weiterlesen und auf unsere exklusiven Inhalte zugreifen?

MEMBERS ONLY

Sie sind bereits Club-Mitglied? Prima, dann loggen Sie sich gleich mit Ihren bestehenden Login-Daten ein oder legen Sie sich hier durch die Aktivierung Ihrer Mitgliedschaft persönliche Login-Daten an.

Sie sind noch kein Club-Mitglied? Werden Sie Club-Mitglied und genießen Sie vollen Zugriff auf alle Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Club-Events mit der Redaktion und Top-Entscheidern aus Wirtschaft und Politik
  • den Anlegernewsletter BörsenWoche
  • oder ausgewählte kostenlose Dossiers und Studien.