Führung durch die Ausstellung „Anni Albers“
K20 Grabbeplatz, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Die Ausstellung Anni Albers stellt eine außergewöhnliche Künstlerin vor, die ihr beeindruckendes und vielseitiges Werk in erster Linie in der Technik des Webens geschaffen hat. Erhalten Sie in einer exklusiven Führung einen Einblick in die Ausstellung.
Anni Albers (1899–1994) studierte in den 1920er Jahren am innovativen Bauhaus in Weimar und Dessau, wo Paul Klee, Wassily Kandinsky und auch ihr Ehemann Josef Albers lehrten. Nach der Emigration in die USA arbeitete sie am Black Mountain College, einem einzigartigen Lernort, an dem sich künstlerische und wissenschaftliche Disziplinen gegenseitig bereicherten. Im Zentrum ihres Schaffens stehen außerordentliche Bildgewebe, geprägt von komplexen textilen Strukturen, einer abstrakten Formensprache und subtiler Farbigkeit. Albers verband eine uralte Kulturtechnik mit moderner künstlerischer Praxis und etablierte das Weben als vollwertige Kunstform, ohne dabei je die nützlichen Aspekte zu vernachlässigen.
Die Ausstellung ist organisiert von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, und der Tate Modern, London.
Foto: Anni Albers in ihrem Studio im Black Mountain College, 1937, Fotografie von Helen M. Post, Courtesy Western Regional Archives, State Archives of North Carolina; © Kunstsammlung NRW
MEMBERS ONLY
Sie sind bereits Club-Mitglied? Prima, dann loggen Sie sich gleich mit Ihren bestehenden Login-Daten ein oder legen Sie sich hier durch die Aktivierung Ihrer Mitgliedschaft persönliche Login-Daten an.
Sie sind noch kein Club-Mitglied? Werden Sie Club-Mitglied und genießen Sie vollen Zugriff auf alle Vorteile, wie zum Beispiel:
- Club-Events mit der Redaktion und Top-Entscheidern aus Wirtschaft und Politik
- den Anlegernewsletter BörsenWoche
- oder ausgewählte kostenlose Dossiers und Studien.